Czech Nymphing

Fliegenfischen in Luxemburg

Czech Nymphing auf Barben, Forellen & Äschen

Wolltet ihr schon immer mal die Czech Nymphing Technik lernen – und herausfinden, wie man damit richtig dicke Fische fängt? In unseren Fliegenfischen Tages Guidings in Luxemburg findet ihr dafür perfekte Bedingungen. Direkt hinter der Deutschen Grenze fließt in Luxemburg ein sehr produktiver Forellenfluss, in welchem ihr eine Vielzahl Spannender Fischarten fangen könnt …und über FLYRUS ein Guiding Erlebnis buchen könnt, welches ihr nicht so schnell vergessen werdet!

Fliegenfischen Guiding
in Luxemburg

Unsere lokalen Fliegenfischen Guides nehmen dich mit an die besten Gewässer zum Czech Nymphing. Hier bringen wir dir entweder das Fliegenfischen Schritt für Schritt bei – oder zeigen dir, wie du mit der Czech Nymphing Technik echte Ausnahme-Fische fangen kannst.

1 Teilnehmer 349,00 €
2 Teilnehmer 249,00 € (pro Person)
3 Teilnehmer 199,00 € (pro Person)

Was ist Czech Nymphing?

Czech Nymphing ist ein gängiger Begriff für eine Fliegenfischen Technik mit der Nymphe, bei der du mit sehr schweren Nymphen quasi direkt unter deiner Rutenspitze fischt. Dabei werden i.d.R. sehr lange Fliegenruten verwendet und das klassische Auswerfen (wie man es vom normalen Fliegenfischen kennt) wird durch kurze Schlenzer ersetzt. 

Dabei haltet ihr die Rute meist am ausgestrecktem Arm, wobei die Fliegenschnur oft nicht mal das Wasser berührt, so dass ihr auch die feinsten Bisse unmittelbar über das Vorfach spüren könnt. Als Köder werden dabei häufig mehrere Nymphen mit unterschiedlichen Gewichten verwendet, um möglichst in der Nähe des Gewässergrunds zu fischen.

Was solltest du beim Czech Nymphing beachten?

Beim Czech Nymphing kommen vor allem lange und leichte Ruten zum Einsatz (z.B. Rutenklasse #2-3 mit 10′-11′ Länge). Während die Fliegenschnur beim Czech Nymphing eine weniger bedeutende Rolle spielt ist der Aufbau des Vorfachs umso wichtiger. Hier fischt ihr meist mit sehr dünnem Vorfach (klassischerweise Fluorocarbon 0,10-0,14mm ⌀), um die Bisse gut spüren zu können und damit eure Nymphe möglichst schnell zum Grund sinkt. Außerdem solltet ihr in jedem Fall einen Bissanzeiger verwenden. Klassischerweise besteht dieser beim Czech Nymphing aus einem farbigen Stück Monofilem Vorfach, welches etwa in der Mitte eures Vorfachs montiert wird. 

Die Nymphen beim Czech Nymphing sind meist sehr spärlich gebunden. Als Haken werden dabei häufig Größen von 10-16 verwendet. Die Nymphen bestehen dabei meist aus einer schweren Tungsten Perle mit etwas Dubbing-Material – und optional einigen wenigen, weichen Hecheln. 

Beim Czech Nymphing werft ihr nicht weit aus. I.d.R. schlenzt ihr lediglich euer Vorfach + Nymphe (mit einem einzigen Rückschwung) etwas stromauf von euch in’s Wasser. Anschließend hebt ihr die Rute an und führt Vorfach und Fliege mit der Strömung mit. Dabei folgt eure Armbewegung der abwärts treibenden Nymphe, möglichst in Strömungsgeschwindigkeit. 

Sobald eure Fliege dann unterhalb eures Standpunkts angekommen ist, hebt ihr die Nymphe wieder in einer flüßigen Bewegung vom Grund ab und werft sie erneut Richtung stromauf. Auf diese Weise fischt ihr eure Spots sukzessive, stromaufwärts fischend, ab. 

Da wir uns beim Fischen mit der Czech Nymphing Technik teilweise sehr nahe an den anvisierten Fischen aufhalten, solltet ihr euch dabei natürlich möglichst langsam und bedächtig bewegen. Dabei gilt: Je klarer das Wasser ist, desto mehr müsst ihr Acht geben. 

Beim Czech Nymphing fischt ihr außerdem meist in Bereichen mit stärkerer Strömung. Das bedeutet für euch, ihr solltet idealerweise schon etwas Erfahrung im Watfischen haben (bzw. in der Lage sein, in entsprechenden Abschnitten im Fluss laufen zu können). Diese Mischung, aus anspruchsvollem Watfischen – und der Möglichkeit jederzeit einen echten Ausnahmefisch fangen zu können, macht aber gerade auch den Reiz des Czech Nymphing aus.

Beim Czech Nymphing solltet ihr die Beschwerung eurer Nymphe immer an die aktuelle Fließgeschwindigkeit und Tiefe des Gewässers variabel anpassen. Dabei sollten eure Fliegen so schwer wie möglich sein, dass sie möglichst zügig zum Grund sinken. Allerdings dürfen sie natürlich nicht so schwer gewählt werden, dass ihr andauernd Hänger bekommt. Somit müsst ihr während der gesamten Köderführung immer sehr konzentriert sein (um Grundkontakt von Bissen unterscheiden zu können). 

Köder-Kontakt ist dabei das „A und O“. Da die Bisse oft nur schwer von Grundkontakt zu unterscheiden sind müsst ihr ständig in der Lage sein, den Kontakt zur Nymphe zu halten (um auch möglichst jeden Biss spüren zu können). 

Für wen sind unsere Fliegenfischen-Guidings geeignet?

Falls ihr bisher noch keinerlei Erfahrung im Fliegenfischen habt, empfehlen wir euch zu Beginn am ehesten einen 2-tägigen Einsteiger-Fliegenfischer-Kurs. In diesem Kurs lernt ihr alles was ihr zu Beginn beim Fliegenfischen wissen müsst – und natürlich auch die wichtigsten Grundlagen zum Werfen mit der Fliegenrute. Falls ihr jedoch kein Freund von Gruppen-Veranstaltungen seid, so bieten wir auch individuelle Einzel-Fliegenfischenkurse an.

Falls so ein Kurs für euch nicht in Frage kommt, könnt ihr natürlich auch gleich ein Guiding bei uns buchen. Allerdings solltet ihr dann vielleicht nicht gleich mit dem Czech Nymphing starten wollen (sondern euch von uns erst einmal das normale/konventionelle Fliegenfischen beibringen lassen). Wenn ihr schon ein wenig Fliegenfischen könnt, nehmen wir euch natürlich gerne direkt mit auf ein Czech Nymphing Guiding! Unsere FLYRUS Guides stehen euch dabei mit ihrer geballten Kompetenz zur Seite. Die Guides zeigen euch ihr hilfreichsten Tipps & Tricks, um euch zu einem noch besseren Fliegenfischer zu machen … und natürlich, um euch einen unvergesslichen Angel-Tag zu bescheren! 

Bitte beachtet noch, dass ihr beim Fliegenfischen auf Barbe häufig in relativ starker Strömung steht (daher solltet ihr in guter körperlicher Verfassung sein). 

Ablauf unserer Fliegenfischen Guidings in Luxemburg

Unsere Fliegenfischen Guidings passen wir dabei immer ganz individuell an euch an:
  • Einsteigern erklären wir zuerst mal die Fliegenfischen-Ausrüstung, sowie die Grundlagen des Werfens mit der Fliegenrute 
  • Mit Fortgeschrittenen Fliegenfischern gehen wir hingegen gleich auf praxisrelevante Aspekte ein und zeigen euch beim Fischen, was ihr in punkto Köderführung, Anhieb-Technik und Drill beim Czech Nymphing noch verbessern könnt
  • Darüberhinaus erklären euch unsere Guides, nach welchen Kriterien sie den jeweiligen Angelspot, Köder, usw. auswählen

Nachdem du uns eine Termin-Anfrage für dein Fliegenfischen-Guiding geschickt hast, vermitteln wir dir einen Guiding-Termin mit deinem persönlichen FLYRUS-Guide. Sobald dieser Termin dann fix ist, meldet sich dein Guide noch einmal telefonisch bei dir (um alle übrigen Details im Vornherein mit dir abzuklären). 
Am Guiding-Tag selber trefft ihr euch dann direkt am Wasser und dein Guide stellt dir zuerst mal das Gewässer vor. Dabei fischt euer Guide natürlich nicht selber, sondern steht euch mit seiner gesamten Kompetenz zur Seite! 

Alles auf einen Blick

Minimum 6 Stunden netto am Wasser

1 bis 3 Personen. Auf spezielle Anfrage sind auch bis zu 4 Personen möglich.

  • Zum Angeln in Luxemburg braucht ihr keinen deutschen Fischereischein!
  • Euer Guide hilft Euch bei der Beschaffung aller nötigen Lizenzen (die Abrechnung erfolgt mit dem Guide vor Ort)
  • Eine Fliegenfischen Ausrüstung (Rute, Rolle und Schnur) kann i.d.R. für 30 € Aufpreis ausgeliehen werden
  • Idealerweise bringt ihr eine eigene Wathose mit zum Guiding (u.U. kann eine Wathose für 30€ ausgeliehen werden)

Abgesehen von Februar und März, könnt ihr uns das ganze Jahr über für ein Fliegenfischen Guiding buchen.

Folgende Schonzeiten gibt es dabei zu berücksichtigen:

Äsche: 1. Januar bis 30. April
Bachforelle: 1. Oktober bis 30. März
Barbe: 1. März bis 15. Juni 
Döbel: 1. März bis 15. Juni

Die beste Jahreszeit für Barben ist meist Juli bis September.

Der Treffpunkt eurer Guidings ist dabei i.d.R. in der Ortschaft „Born“ (alle Details dazu bespricht euer Guide mit euch)

Sichere Dir jetzt Deinen Guiding-Termin!

Fliegenfischen in Luxemburg

1 Teilnehmer 349,00 €
2 Teilnehmer 249,00 € (pro Person)
3 Teilnehmer 199,00 € (pro Person)

Nachfolgend findet Ihr noch ein Video, von unseren letzten Fliegenfischen-Abenteuern in Luxemburg

Czech Nymphing in Luxemburg

Unsere Angebote

Nichts mehr verpassen!

Melde Dich jetzt für unseren FLYRUS-Newsletter an und sichere Dir Deinen 5 € Gutschein. Erhalte Infos über Kurse, Guidings, Reisen, Produktneuheiten und Inspiration für Deinen Lieblingssport.