Fliegenfischen in Hessen
Fliegenfischen Guidings & Fliegenfischen Kurse in Hessen
Das sind die besten Fliegenfischen-Gewässer Hessens!
Das Fliegenfischen in Hessen hat einiges zu bieten. Zuerst werfen wir einen Blick auf die größten Fliegenfischen Gewässer Hessens: Dabei sind natürlich die großen Flüsse Rhein und Main für Fliegenfischer interessant. Und auch wenn der Forellen Bestand in diesen Gewässern nicht besonders groß ist, so kann man an Rhein und Main hervorragend Fliegenfischen auf Hecht, Rapfen und Zander! Darüber hinaus gibt es mehrere mittelgroße Flüsse in Hessen, die für Fliegenfischer einen spannenden Fischarten-Mix aufweisen (z.B. Fulda, Lahn und Nidda). Forellenangler in Hessen kommen aber vor allem an den zahlreichen Nebenbächen, der zuvor genannten Flüsse, auf ihre Kosten. Besonders die zahlreichen Mittelgebirge (Taunus, Odenwald, Rhön, Spessart, Vogelsberg oder Rothaargebirge) bieten ordentliche Bedingungen zum Fliegenfischen in Hessen. Zu den bekannteren Forellengewässern Hessens zählen z.B. Sinn, Eder, Nidder, Kinzig, Wetter oder Aar.
Viele der vorher genannte Gewässerstrecken befinden sich dabei jedoch in privater Hand, so dass man als Fliegenfischer nicht immer Angelkarten für diese Gewässer erhält. Umso mehr freuen wir uns, dass wir euch im Rahmen unserer Fliegenfischen-Guidings in Hessen, exklusiven Zugang zu einigen dieser privaten Forellenbäche ermöglichen können!
Diese Fischarten fängt man beim Fliegenfischen in Hessen…
Unabhängig von der Jahreszeit kann man das ganze Jahr über Fliegenfischen in Hessen! Folgende Schonzeiten gibt es dabei zu berücksichtigen.
Fisch-Schonzeiten Hessen
Schonzeit (Atlantische) Forelle Hessen: 01.10. – 31.03.
Schonzeit Äsche Hessen: 01.03. – 15.05.
Schonzeit Hecht Hessen: 01.02. – 15.04.
Schonzeit Zander Hessen: –
Schonzeit Karpfen Hessen: 15.03. – 31.05.
Schonzeit Nase Hessen: 15.03. – 30.04.
Schonzeit Barbe Hessen: –
Schonzeit Rapfen Hessen: –
Wie du siehst kann man beim Fliegenfischen in Hessen das ganze Jahr über eine abwechslungsreiche Fischerei erleben!
Egal ob man im Frühjahr mit großen Streamern auf Hecht & Zander in Rhein und Main angelt, oder ob ihr von Frühjahr bis Herbst mit der Trockenfliege auf Forellen und Äschen angelt – oder ob du während der warmen Jahreszeiten auf Karpfen, Nasen oder Barben mit der Nymphe fischt.
Fliegenfischen in Hessen könnt ihr mit nahezu allen relevanten Fliegenfischen-Techniken! Und in unserer Fliegenfischerschule in Hessen, helfen wir euch gerne dabei diese Techniken zu erlernen- bzw. diese noch zu verfeinern.
Habt ihr z.B. schon mal mit einer „Mausfliege“ kapitale Forellen direkt an der Wasseroberfläche gefangen? Falls nein, zeigen wir euch gerne wie so etwas funktioniert!
Für wen sind unsere Fliegenfischen Guidings geeignet?
Falls ihr bisher noch keinerlei Erfahrung im Fliegenfischen habt, empfehlen wir euch zu Beginn unseren 2-tägigen Einsteiger-Fliegenfischer-Kurs in Hessen. In diesem Kurs lernt ihr u.A. die wichtigsten Grundlagen zum Werfen mit der Fliegenrute. In unsere Fliegenfischerkursen in Frankfurt bieten wir euch dafür mehrere Termine pro Jahr an. Falls ihr jedoch kein Freund von Gruppen-Veranstaltungen seid, so bieten wir auch individuelle Einzel-Fliegenfischenkurse an.
Falls ihr aber schon ein bisschen Fliegenfischen könnt, nehmen wir euch gerne direkt mit zu einem unserer Fliegenfischen Tages-Guidings in Hessen! Je nach dem, ob ihr z.B. mal auf eine komplett neue Fischart geguidet werden möchtet (und die dazu passende Technik von uns erklärt bekommen möchtet) oder ob ihr einfach nur euren Wurfstil „aufpolieren“ wollt: Unsere FLYRUS Guides stehen euch mit ihrer geballten Kompetenz zur Seite. Die Guides zeigen euch ihr hilfreichsten Tricks, um euch zu einem noch besseren Fliegenfischer zu machen …und natürlich, um euch einen unvergesslichen Angel-Tag zu bescheren!
Ablauf unserer Fliegenfischen-Guidings in Hessen:
Nachdem du uns eine Termin-Anfrage für dein Fliegenfischen-Guiding geschickt hast, vermitteln wir dir einen Guiding-Termin mit deinem FLYRUS Guide. Sobald dieser Termin dann fix ist, meldet sich dein Guide noch einmal persönlich bei dir (um alle übrigen Rahmendaten mit dir abzuklären). Am Guiding-Tag selber trefft ihr euch dann direkt am Wasser und dein Guide stellt dir zuerst ausführlich das Gewässer vor. Falls du dann schon einigermaßen werfen kannst, führt dich dein Guide direkt zum Fisch. Alternativ bringt er dir erst nochmal kurz die wichtigsten Grundlagen des Fliegenfischens nahe. Dabei fischt dein Guide natürlich nie selber mit – sondern steht dir gerne mit Rat & Tat zur Seite! Außerdem schießen unsere Guides gerne schöne Erinnerungsfotos von dir oder helfen dir bei der Organisation aller benötigten Lizenzen & Ausrüstung (Leihequipment kann idR. bereitgestellt werden).
–
Fliegenfischen Guidings Hessen
In welcher Region kannst du ein FLYRUS Guiding in Hessen buchen?
– Je nach Verfügbarkeit unserer Guides, bieten wir in ganz Hessen Guidings an.
– IdR. wählt der Guide das Guiding-Gewässer nach Zielfisch & Tages-Bedingungen aus
Für welche Fischart kannst du ein Guiding buchen?
– Abgesehen von der Jahreszeit/Schonzeit, gibt es kaum Einschränkungen
(Forelle, Äsche, Hecht, Rapfen, Barbe, Döbel, uvm.)
Für wen lohnt sich ein Guiding?
– Einsteiger (Fokus auf Wurf-Training & erste Schritte am Wasser)
– Fortgeschrittene (Verfeinerung der Wurf- & spezielle Angel-Techniken)
Guiding Dauer
– Minimum 6 Stunden netto am Wasser
Anzahl an Guiding Gästen
– IdR. 1-3 Personen (…auf spezielle Anfrage auch bis 4 Personen möglich)
Angelkarten & Leihequipment
– Ihr müsst euren gültigen Fischereischein mitbringen
– Euer Guide hilft euch bei der Beschaffung der übrigen Angel-Lizenz (Abrechnung erfolgt mit Guide)
– Fliegenfischen Ausrüstung (Rute, Rolle, Schnur) kann idR. für 30€ Aufpreis ausgeliehen werden
– Nach deiner Anmeldung meldet sich der Guide noch mal bei dir und erklärt dir den Guiding-Ablauf
GUIDING PREISE: 1 Teilnehmer 349,oo € | 2 Teilnehmer 249,oo € (p.P.) | 3 Teilnehmer 199,oo € (p.P.)
–
–
Und hier ein Video vom Fliegenfischen in Hessen:
–