Fliegenfischen in Schweden

Auf geht’s in die letzte Wildnis Europas!

Jedes Jahr im Juli und August steht ein ganz besonderes Highlight bei uns im Fliegenfischen-Kalendar. Wir packen Wanderstiefel, Mückennetz und Zelte ein und machen uns auf den Weg nach Lappland für unsere Fliegenfischen-Schweden-Camps. Wir nehmen euch mit in die vielleicht letzte Wildnis Europas um auf große und vor allem wilde Bachforellen, Äschen und Saiblinge zu fischen.

Fliegenfischen Schweden
Angeln Schweden

Schwedisch Lappland ist groß und es gibt eine schier unfassbare Menge an Gewässern. Wir fahren seit 15 Jahren nach Schweden zum Fliegenfischen, haben uns verschiedene Ecken angeguckt und uns dann für zwei Regionen im schwedischen Fjäll entschieden. Dort gibt es viele, teilweise sehr unterschiedliche Gewässer mit super Beständen an wilden Bachforellen, Äschen und Saiblingen. Vom glasklaren Fluß, in dem man jeden Stein (und Fisch) erkennen kann, über kleine Bäche, die durch verwunschene Moorlandschaften fließen und hinter jedem Baum ein Troll vermuten lassen, bis zum großen Strom, der sich über massive Wasserfälle ins Tal wälst. Auch kleine und große Seen, die riesige Bachforellen beheimaten, sind vorhanden. Kurz gesagt: Es ist für jeden etwas dabei!

Natürlich fahren wir in erster Linie zum Fliegenfischen nach Schweden, aber es gibt noch eine Reihe weiterer Dinge, die uns an der Tour nach Lappland begeistern. Dieses Gefühl von echter Wildnis ist sehr selten geworden in Europa, aber hier haben wir es noch. Und das liegt nicht nur daran, dass Lappland sehr dünn besiedelt ist, sondern auch an Flora und Fauna. Die Landschaft sieht sehr urspründlich und wild aus: Vom Wetter abgeschliffene, mit flechten bedeckte Felsen auf denen sich Schnee- und Birkhühner sonnen; offene, weite Fjäll-Landschaften, durch die Rentiere und Elche streifen; klares, saueres Wasser und vor allem wunderschöne, wilde Fische. Und das besondere Licht lässt alles wirken wie in einem Traum. Im August wird es zwar schon wieder für ein paar Stunden dunkel, trotzdem sind die Tage sehr lang und geben uns Gelegenheit nach dem Fischen oder auch zwischendurch am Lagerfeuer zu sitzen, gemeinsam Fliegen zu binden oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Man sollte sich bewusst sein, dass es schon die ein oder andere Mücke gibt, aber nichts was ein gutes Mückenschutzmittel und ein bisschen Wind nicht lösen könnten.

Fliegenfischen Schweden
Fliegenfischen Lappland
Angeln Lappland
Fliegenfischen Saibling
Unsere Schweden-Tour unterteilt sich in mehrere Teile: Beim FLYRUS-Camp werden wir uns an den ersten Tagen verschiedene Gewässer angucken und auf unterschiedliche Arten fischen (Trockenfliege. Nymphe, Streamer). In den folgenden Tagen wird es die Möglichkeit geben sich in 2 Gruppen aufzuteilen und je nach individueller Vorliebe unterschiedliche Gewässer zu befischen. An einige Gewässer kann man direkt mit dem Auto fahren, zu anderen muß man ein wenig laufen, deswegen ist körperliche Fitness unabdingbar (keine Marathon-Erfahrung, aber 1 Std. wandern sollte möglich sein). Bei den HELI-Trips fischen wir mehrere unterschiedliche Abschnitte (ca. 10 km Flusslauf) des gleichen Flusses. Es ist ein mittelgroßer Fluss, bei dem das Waten fast überall möglich ist, an einigen Stellen kann er auch durchquert werden. Wir starten jeden Tag vom Base-Camp und erwandern uns die zu befischende Strecke oder fahren mit dem Kanu.

Als Unterkunft beim FLYRUS-Camp haben wir eine gemütliches Holz-Haus direkt am Wasser organisiert. Geschlafen wird in Einzelbetten im Doppel- bzw. Dreibett-Zimmer. Einzelzimmer sind in einem separaten Haus oder Hotel je nach Verfügbarkeit buchbar (gegen einen Aufpreis von 220€). Das Frühstück gibt’s in der Hütte, Mittagessen am Wasser und abends wird etweder am Wasser gegrillt oder gemeinsam in der Hütte gekocht. Beim den HELI-Trips übernachten wir in Zelten. Wir essen immer am Wasser und kochen meistens direkt auf dem Feuer.

 

Urlaub in Schweden
Forelle Schweden

Daten & Fakten

FLYRUS-Camp (22.-30.07.2023) (nur noch 1 Platz frei): 7 Tage Fischen an verschiedenen Flüssen auf Bachforelle, Äsche und Saibling, Übernachtung im typischen Schweden-Holzhaus in Zwei-Bettzimmern (Einzelzimmer gegen Aufpreis im separaten Haus verfügbar), Vollverpflegung, Lizenzen nicht inklusive (da wir vor Ort entscheiden, welche Gewässer wir fischen), geguided
1399,-€

 HELI-Trip Süd-Lappland (Termine für 2024 auf Anfrage ->Warteliste): 6 Tage Fischen auf Bachforellen, mit dem Helicopter in die Wildnis und zurück, Übernachtung im Zelt, zwei Basecamps direkt am Fluss (Wechsel nach drei Tagen zu Fuß), Vollverpflegung, Lizenzen inclusive, gehoster Trip (heißt: wir organisieren alles, stehen euch mit Tipps und Tricks zur Seite, fischen aber auch mit)
1599,-€

HELI-Trip Kiruna (28.07.-06.08.2023, ausgebucht-> Warteliste) und (08.-15.07.2023, ausgebucht-> Warteliste): 7 Tage Fischen auf Bachforelle, Saiblinge und Äschen, mit dem Helicopter in die Wildnis und zurück, Übernachtung im Zelt, drei Basecamps direkt am Fluss (Wechsel nach 2-3 Tagen mit dem Kanu), Vollverpflegung, Lizenzen inclusive, gehoster Trip (heißt: wir organisieren alles, stehen euch mit Tipps und Tricks zur Seite, fischen aber auch mit)
1799,-€

Die verschiedenen Wochen lassen sich natürlich auch miteinander kombinieren. Beim FLYRUS-Camp sind sowohl Einsteiger als auch Fortgeschritten willkommen. Einsteigern sollte aber bewusst sein, dass sie nicht einen Fisch nach dem anderen fangen werden, da Wildfische in der Regel etwas schwieriger zu fangen sind und dies deshalb mehr Fähigkeiten erfordert.
Bei dem HELI-Trip sollten Vorkenntnisse (solide Wurffähigkeiten plus mindestens 10 Angeltage mit der Fliegenrute) vorhanden sein. Bei beiden Touren ist körperliche Fitness wichtig. Beim Camp wandern wir zwar keine langen Strecken, aber das Terrain ist teilweise nicht ganz einfach. Beim Heli-Trip im südlichen Lappland gibt es nach 3 Tagen eine Wanderung (ca. 4 km) mit Gepäck. Beim Heli-Trip bei Kiruna gibt es keine langen Wanderungen, wir legen die Strecke zum zweiten und dritten Base-Camp in Kanus zurück.
Damit ihr gerätetechnisch voll ausgestattet seid, schicken wir euch vor Reisebeginn noch eine ausführlich Packliste zu, mit passenden Links für Fliegen, Schnüre und was ihr sonst noch so benötigt. Bei Bedarf könnt ihr gegen eine kleine Gebühr Gerät von uns leihen. Außerdem haben wir natürlich Ersatzruten dabei, falls mal wirklich etwas kaputt gehen sollte. Die Anreise wird selbst organisiert, wir helfen euch gerne einen passenden Flug nach Umea (HELI-Trip Süd-Lappland & FLYRUS-Camp) bzw. Kiruna (HELI-Trip Kiruna) zu finden und bieten zudem einen Shuttle-Service vom Flughafen Umea an (Hin und Zurück für 100 €). Der Flug dauert aus Deutschland i.d.R. 4 Std. und liegt bei ca. 300 €.

 

ANMELDUNG

FLIEGENFISCHEN SCHWEDEN

HELI-Trip Süd-Lappland (Termin für 2024 auf Anfrage): 6 Tage Fischen, Helicopter-Flug, Übernachtung im Zelt, Vollverpflegung, Lizenzen inclusive, gehoster Trip, nicht inklusive letztes Abendessen - 1599,-€

FLYRUS-Camp (22. - 30. Juli 2023): 7 Tage Fischen, Übernachtung in Haus, Vollverpflegung, geguided, Lizenzen nicht inklusive - 1399,-€

HELI-Trip Kiruna (08.-15.07.2023 und 28.07.-06.08.2023): 7 Tage Fischen, Helicopter-Flug, Übernachtung im Zelt, Kanus zur Fortbewegung, Vollverpflegung, Lizenzen inclusive, gehoster Trip - 1799,-€

Nicht Inklusive sind An- & Abreise.

ANMELDUNG

Und damit ihr euch einen noch besseren Eindruck über’s Fliegenfischen in Schweden verschaffen könnt, findet ihr hier 2 kurze Filme von unseren FLYRUS Schweden-Touren:

FLYRUS CAMP

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

HELI TRIP

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier geht’s zurück zur Reiseübersicht!