Fliegenfischen Wiesent
Fliegenfischen-Guidings an einem der besten Forellenflüsse Deutschlands 

Fliegenfischen an der Wiesent und ihren Nebenflüssen

Die Wiesent liegt zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth und schlängelt sich wie eine blaue Ader durch das malerische Mittelgebirge der Fränkischen Schweiz. Die Wiesent ist dabei wohl ohne Übertreibung eines der produktivsten Forellengewässer Deutschlands. Durch den hohen Kalkgehalt der hiesigen Böden weißt die Wiesent eine charakteristische Türkis-Färbung auf. Der hohe Kalk-Anteil sorgt außerdem für ein stabiles Aufkommen an Wasserpflanzen, welche Fischnährtieren als Nahrungsgrundlage dienen – welche wiederum die Basis des herausragenden Fischbestands sind.
Doch nicht nur die Wiesent selbst bietet Fliegenfischern eine unvergleichliche Fischerei. Auch die zahlreichen Nebenflüsse der Wiesent garantieren jede Menge Abwechslung (Leinleiter, Püttlach, Aufseß, u.v.m.). Viele der Gewässerstrecken in der Fränkischen Schweiz befinden sich dabei in privater Hand, so dass man oft nicht ohne Weiters Zugang zu selbigen bekommt. Glücklicherweise befinden wir uns jedoch in der dankbaren Position, unseren Guiding-Gästen gleich an mehreren Top Fliegenfischer-Strecken exklusiven Zugang zu ermöglichen. 

Wiesent Fluss

Die

Wiesent

Wiesent Fränkische Schweiz

Ideale Bedingungen

Zum Fliegenfischen

Wiesent Angeln

Der Unterlauf

Der Wiesent

Fliegenfischen Wiesent:
Fischarten, Insekten und Köderwahl

In der Wiesent finden nicht nur einheimische Bachforellen und Äschen beste Lebensbedingungen, sondern man fängt gelegentlich auch gebietsfremde Regenbogenforellen (und manchmal sogar Saiblinge). Wobei Bachforelle und Äsche ganz klar die Leitfischarten bilden. Besonders reizvoll für Fliegenfischer ist die Wiesent dabei nicht nur aufgrund ihrer hohen Fischdichte, sondern auch aufgrund der großen Durchschnittsgrößen der Fische. In Punkto Insekten & Köder ist die Wiesent bei Fliegenfischern vor allem aufgrund ihres Maifliegenschlupfes bekannt. Aber auch Frühjahr und Herbst bieten eine tolle Fischerei. Während man in den warmen Jahreszeiten meist mit Trockenfliegen fischt (z.B. unterschiedliche Eintagsfliegen-Muster), bieten sich die kalten Jahreszeiten eher zum Nymphen- und Streamer-Fischen an. 

Fliegenfischen Wiesent

Schöne Bachforellen

Fliegenfischen Äsche

…und Äschen

Forelle Wiesent

Regenbogen

Forellen

Maifliege

Maifliegen

Fliegenfischen Bayern

Einer der vielen

Wiesent

Nebenflüsse

Fränkische Schweiz Fliegenfischen

Oft unterschätzt:

die Fischerei im

Frühjahr & Winter

Außerdem besteht für Fliegenfischer an der Wiesent, aufgrund der unterschiedlichen Schonzeiten von Bachforelle, Äsche und Regenbogenforelle, fast ganzjährig die Möglichkeit zum Fliegenfischen (außer im Januar und Februar). 

Schonzeiten:
Schonzeit Äsche Bayern: 01.01. – 30.04.
Schonzeit Bachforelle Bayern: 01.10. – 15.03.
Schonzeit Regenbogenforelle Bayern: 15.12. – 15.03. 

Das solltest du beim Angeln in der Fränkischen Schweiz beachten…

In der Fränkischen Schweiz sind nahezu alle Gewässerstrecken reine Fliegenfischen-Strecken (Blinker, Wurm, o. Ä. sind verboten). D.h. hier wird ausschließlich mit der Fliege gefischt! Falls ihr noch nicht Fliegenfischen könnt ist das aber überhaupt kein Problem! In diesem Fall lohnt sich wahrscheinlich eines unserer Tages-Guidings in der Fränkischen Schweiz für euch: 

Felix Hellvoigt

in Franken

Euer Guide

Fliegenfischen lernen

EINSTEIGERN bringt

Felix zuerst

Das Werfen bei

Fliegenfischen für Anfänger

Dann montieren ihr

die Fliege

Und ab geht's!

Wiesent Fliegenfischen

Felix begleitet euch

bei euren ersten

schritten am wasser

Fliegenfischen Bayern

Der erste

Fisch

auf Fliege

Felix Hellvoigt Flyrus

Gäste Glücklich

=

guide glücklich

Fliegenfischen für Anfänger

Fortgeschrittenen

Fliegenfischern

zeigt felix

seine Hot Spots

Fliegenfischen Wiesent

Glückwunsch:

Die erste Äsche

auf Fliege!

Fliegenfischen Anfängern erläutern wir in unseren Guidings die wichtigsten Grundlagen des Fliegenfischens – und gehen dabei besonders auf die Wurftechnik des Fliegenfischens ein. Aber auch fortgeschrittene Fliegenfischer kommen bei einem Guiding voll auf ihre Kosten! Unser Guide Felix lebt in unmittelbarer Nähe der Fränkischen Schweiz und verbringt daher unzählige Angeltage am Wasser: Entsprechend freut er sich schon darauf, sein gesammeltes Wissen an euch weiterzugeben. 

Und so läuft unser Fliegenfischen-Guiding ab:

Nachdem ihr euch für das Guiding angemeldet habt (siehe unten), vereinbart Felix mit euch den Guiding-Termin und klärt alle wichtigen Rahmendaten mit euch ab. Am Guiding Tag selber trefft ihr euch dann direkt vor Ort und Felix stellt euch erst mal ausführlich das Gewässer vor. Falls ihr dann schon gut werfen könnt, guiden wir euch direkt zum Fisch. Alternativ bringen wir euch erst mal die Grundlagen des Fliegenfischens bei. Dabei fischt Felix natürlich nicht selbst, sondern steht euch in vollem Umfang als Guide zur Verfügung. Außerdem schießt Felix gerne schöne Erinnerungsfotos von euch und organisiert im Vornherein alle benötigten Lizenzen.
Wir empfehlen euch das Guiding mit nicht mehr als 2-3 Personen. Eine Wathose ist dabei übrigens nicht zwingend notwendig. Leihequipment kann Felix in begrenztem Maß zur Verfügung stellen. Auf Anfrage bindet Felix vor dem Guiding auch gern ein paar Fliegen für euch. 

Damit steht eurem perfekten Angeltag an der Wiesent nun nichts mehr im Weg !

Dein Fliegenfischen Guide in der Fränkischen Schweiz 

FELIX HELLVOIGT
FELIX HELLVOIGTFliegenfischen Guide & Instruktor

An welchen Gewässern kannst du Felix für ein Guiding buchen?
–  Felix wählt das jeweilige Guiding-Gewässer immer anhand der aktuellen Angel-Bedingungen aus 

Auf welche Fischarten bietet Felix Guidings an?
– Primär Forelle & Äsche (Auf Anfrage aber auch Hecht u.A. möglich) 

Wen guided Felix?
– Fortgeschrittene & Einsteiger (Fokus auf Wurf-Training & die ersten Schritte am Wasser) 

Guiding Dauer
– Minimum 6 Stunden netto am Wasser 

Maximale Anzahl an Guiding Gästen
– 2-3 Personen (Auf Anfrage bis zu 4 Personen möglich) 

Angelkarten & Leihequipment
– Ihr müsst euren gültigen Fischereischein selber mitbringen
– Felix hilft euch bei der Beschaffung aller nötigen Angel-Lizenz (je nach Strecke zwischen 20-35€)
– Eine Fliegenfischen Ausrüstung (Rute, Rolle, Schnur) kann auf Anfrage für 30€ ausgeliehen werden
– Nach der Anmeldung meldet sich Felix noch mal bei euch und erklärt euch den genauen Ablauf 


GUIDING PREISE: 1 Teilnehmer 349,oo € | 2 Teilnehmer 249,oo € (p.P.) | 3 Teilnehmer 199,oo € (p.P.)

Jetzt deinen Guiding Termin sichern!


PS. Alternativ zu unseren Tages-Guidings, bieten wir übrigens auch voll geguidete Fliegenfischen Wochenenden in der Fränkischen Schweiz an (zu fixen Terminen & in kleinen Grüppchen): Alle weiteren Infos zu diesen “Fliegenfischen Kurzurlauben“ findet ihr hier.
Darüber hinaus bieten wir zusätzlich auch Fliegenfischen Einsteigerkurse an vielen weiteren Standorten in ganz Deutschland an.